Schlagwort-Archive: Viren

Mai 2020
Aurale Plaques bei Pferden

Aurale Plaques, Pferd – Bioresonanz nach der BNR-Methode

Kleine, weiße, depigmentierte Warzen oder Plaques an der Innenfläche der Ohrmuschel sind meistens aurale Plaques.
Aurale Plaques entstehen wohl durch Papilloma-Viren, also genau durch die, die auch Sarkoide verursachen.
Als Überträger des Virus wird auch oft die Kriebelmücke genannt.

Bei einer viralen Erkrankung ist es immer das Wichtigste, den Organismus so zu stärken, daß er sich selber gegen die Viren zur Wehr setzen kann.

Aurale Plaques können symptomlos verlaufen, aber auch sehr unangenehm für das Pferd sein,
was sich in massiver Ablehnung von Berührungen aller Art (putzen, schmusen, trensen) bis zum Headshaking äußern kann.

Wichtig ist, das Pferd sowohl innerlich als auch äußerlich zu behandeln.

Innerlich sollte immer der Stärkung des Immunsystems dienen, also:
– Darmflora aufbauen
– Vitalstoffe zuführen
– gegen Viren- und Bakterien wirkende Mittel zufüttern, wie z.B. L-Lysin und Zistrose
– abwehrstärkende Vitamine, wie Vitamin E, C und B-Vitamine
– Entgiftung (der Körper ist überlastet mit Wurmkuren, Antibiosen, Impfungen, Schmerzmitteln etc.)
– in den meisten Fällen werden auch noch spezielle Sarkoid-Mittel benötigt

Äußerlich ist natürlich immer die Frage, ob das Pferd einen überhaupt an das Ohr lässt….
Falls ihr daran kommt, haben sich 2 Mittel besonders bewährt:
– Thuja Urtinktur verdünnt
– Calapo Skin Oil

Am sinnvollsten ist es, die Therapie immer individuell auf das Pferd abzustimmen, daß geht wunderbar mit der Bioresonanz-Therapie nach der BNR-Methode.

Dez. 2017

GoodBoy, Headshaking – Bioresonanz & Tierkommunikation

Good Boy ist ein achtjähriger Hannoveraner und seit einiger Zeit schüttelt er den Kopf – für den Besitzer ohne äußeren Anlass.

Headshaking ist unkontrolliert und kann für Pferd und Reiter sehr gefährlich werden.

Eine Symptom-Behandlung nützt in den meisten Fällen – wenn überhaupt – nur kurzfristig,

die Ursache muß gefunden und abgestellt werden.

Mögliche Ursachen können sein:

Weiterlesen