Archiv der Kategorie: Deutsch

Feb 2024
Hund mit Juckreiz - Ursache finden und abstellen

Apoquel – Wundermittel für Hunde mit allergischem Juckreiz? – eine kritische Betrachtung

Apoquel soll das Mittel für Hunde mit allergischem Juckreiz sein – Zeit für eine kritische Betrachtung.

Was ist Apoquel?

Apoquel ist ein Anti-Allergie-Medikament.

Es wird als „schnell wirkende und sichere Behandlung von akuter und chronischer Pruritus bei Hunden“ angepriesen.

Pruritus ist Juckreiz.

Apoquel kann den allergischen Juckreiz Ihres Hundes in nur 4 bis 24 Stunden lindern.

Da ist es naheliegend, daß man das als Hundebesitzer sofort ausprobieren möchte,

wenn der arme Hund sich die ganze Zeit kratzen muß.

Bevor Sie dieses immunsupprimierende Medikament in Betracht ziehen, ist es wichtig,

zu wissen, wie Apoquel funktioniert und die Nebenwirkungen zu kennen.

Wie funktioniert Apoquel?

Apoquel beeinflusst die Kinasen im Körper und unterdrückt das Immunsystem über den

JAK/ STAT-Weg.

Kinasen sind Signalstoffe, die Zellen zur Kommunikation untereinander nutzen, u.a. JAK1, JAK2, JAK3 und TKY2.

Diese JAKs tauschen normalerweise Informationen untereinander aus, um den Körper Ihres Hundes gesund zu halten.

Der Kinasehemmer Oclacitinibmaleat (Apoquel) unterbricht die Signalverbindungen der JAK-Zellen,

so daß die JAKs nicht mehr funktionieren.

Apoquel unterdrückt also das Immunsystem Ihres Hundes, indem es die Wirkung von JAKs unterbricht, um allergische Reaktionen zu verhindern.

Ohne JAKs kann das Immunsystem Ihres Hundes nicht richtig funktionieren.

JAKs sind u.a. zuständig für:

– Zerstörung von Parasiten, Pilze, Bakterien und Viren

– Schutz vor Tumorbildung

– Kontrolle des Körperwachstums und der Körperentwicklung

– Produktion von Knochenmarkstammzellen und damit Bildung der weißen und roten Blutkörperchen

– Antikörpersystem (B-Zellen) und das Killerzellensystem (T-Zellen)

– Regulierung der Entzündungsreaktion

Apoquel unterbindet also wesentliche Teile des inneren Krankheitsbekämpfungssystems Ihres Hundes.

Zudem ist Apoquel ein Mittel, welches nur die Symptome, jedoch nicht die Ursachen bekämpft.

Nebenwirkungen Apoquel

– Hautschwellungen

– Unterhaut-Schwellungen

– Ohrenentzündung (externe Otitis)

– Eitrige Hautentzündungen

– Juckreiz

– Papillome (Warzen)

– Furunkulose (Zysten)

– Dermatitis-Symptomen

– Ödeme an den Füßen

– Lungenentzündung

– Lymphadenopathie (abnormale oder geschwollene Lymphknoten) in peripheren Knoten

– Durchfall

– Erbrechen

– Fieber

– Lethargie

– Blasenentzündung

– entzündete Pfoten

– Senkung der weißen und roten Blutkörperchen

– Aszites

– Pleura-Erguß

– Mastzell-Tumore

– Lymphom

– Adenokarzinom

– Spindelzellsarkom

– nur Anwendung bei Hunden über 12 Monate (bei der Sicherheitsstudie: Entwicklung bakterieller

Lungenentzündung und demodektische Räudeinfektionen)

Zu den Nebenwirkungen zählen u.a. also verschiedene Arten von Hauterkrankungen und Juckreiz!?!!!

Gibt es eine Alternative zu Apoquel für Hunde?

Hunde haben zehnmal mehr Mastzellen auf ihrer Haut als Menschen.

Kein Wunder also, dass sie ständig kratzen … aber Kratzen verstärkt den Juckreiz,

weil dadurch mehr Mastzellen aktiviert werden.

Viele Hunde haben saisonal bedingte allergische Reaktionen.

Zuerst sollte geklärt werden, warum ein Hund überhaupt allergischen Juckreiz hat.

Der Grund sind ein entgleistes Immunsystem und/ oder äußerliche Einflüße.

Immunsysteme entgleisen durch Impfungen, Wurmkuren, Antibiosen, chemische Floh- und Zeckenprophylaxe und allopathische Medikamente.

Äußerliche Einflüße können Insektenstiche, Reaktionen auf Stoffe, wie Wolle, Nickel etc.,

natürliche Allergene, Umweltgifte und Wetterverhältnisse (zuviel Sonne, Hitze, Kälte) sein.

Wichtig ist also, das Immunsystems so zu stärken, daß es Krankheiten und äußere Einflüsse bekämpfen kann.

Verwenden Sie Produkte zur äußeren Anwendung, das die die für juckende Haut und Entzündungen beruhigt

1. Lokale, äußerliche Anwendung

Verwenden Sie äußerlich Produkte, die die für juckende Haut und Entzündungen beruhigen,

wie z.B. die wunderbar wirkenden Produkte von:

– Calapo Shampoo, Skin Oil, Skin Lotion

– Inuvet

– Douxo

2. Immunsystem aufbauen und stärken

– Darmflora aufbauen

– Kolostrum

– Vitalstoffe

– hautunterstützende Zusätze

– homöopathische Mittel gegen den Juckreiz

3. Mittel gegen äußere Einflüsse

– Pfoten mit warmem Wasser abwaschen

– Calapo Bug-off

– St. Bernhard Zecken-Stopp

– Zedan Spray

Gute Besserung

Mit vielem Dank an Dr. Deva Khalsa für seinen wunderbaren Artikel Apoquel Side Effects: Is This Allergy Drug Safe?

Dez 2023
Librela Beransa Fluch oder Segen?

Librela – Fluch oder Segen? – eine kritische Betrachtung

Viele Hunde werden mit Librela gegen Arthroseschmerzen behandelt.

Vielen Hunden geht es seitdem nicht gut.

Blutwerte sind oft nicht mehr im Normbereich (vor allem Lipase-, Nieren- und Leber-Werte).

Oft werden die Veränderungen dem Alter des Hundes zugeschoben und nicht als mögliche Nebenwirkungen von Librela in Betracht gezogen.

Aus diesem Grund schreibe ich Euch die wichtigsten Informationen, die Wirkungsweise

und das Risiko von Nebenwirkungen auf, damit ihr eine wirklich fundierte Entscheidung treffen können.

Selbstverständlich gibt es auch Hunde, die keine oder lediglich minimale Nebenwirkungen haben.

Ich möchte zu Bedenken geben, daß Hunde, die sich plötzlich schmerzfrei fühlen, dazu neigen zu übertreiben, was zu weiteren Gelenkschäden führen kann.

Was ist Librela?

Bei Librela handelt es sich um ein monoklonales Antikörper-Medikament,

das monatlich injiziert wird, um Arthroseschmerzen zu lindern.

Was sind monoklonale Antikörper?

Monoklonale Antikörper sind künstlich hergestellte Antikörper.

Natürlicherweise werden Antikörper von den B-Lymphozyten gebildet und sind Teil einer natürlichen Immunantwort auf Fremdmoleküle, eindringende Krankheitszellen, wie Viren oder auf Krebszellen.

Natürliche Antikörper sollen als Teil der Selbstverteidigung des Körpers an diese fremden oder krebsartigen Moleküle binden.

Ist das Immunsystem jedoch fehlreguliert, kann der Körper Antikörper bilden, die sich an körpereigene Proteine ​​binden.

Dies führt dazu, dass der Körper sich selbst angreift und Autoimmunerkrankungen entstehen.

Binden sich Antikörper an gesunde Proteine ​​im Körper, verursacht das oft Schäden und bringt die Homöostase des Organismus durcheinander.

Der Wirkungsmechanismus von monoklonalen Antikörper wie Librela für Hunde besteht darin, bestimmte Proteine ​​oder Rezeptoren zu blockieren oder herunter zu regulieren, die an Kaskaden entzündlicher, regulatorischer und homöostatischer Mechanismen beteiligt sind.

Diese Rezeptoren kommen fast immer in einem breiten Spektrum von Geweben im Körper vor. Warum das wichtig ist, erkläre ich etwas später.

Zu den monoklonalen Antikörpern gehört auch Cytopoint, das zur Behandlung von Atopien/Allergien eingesetzt wird.

Ich habe einen Beitrag geschrieben, warum Cytopoint kritisch betrachtet werden sollte:

https://www.tier-bioresonanz-hamburg.de/hund/cytopoint-hunde-eine-kritische-betrachtung

Funktionsweise Librela

Librela ist ein monoklonales Antikörper-Medikament, das arthritische Schmerzen lindern soll,

indem es die Wirkung des Nervenwachstumsfaktors blockiert.

Librela wirkt, indem es sich an ein Protein im Körper Ihres Hundes bindet und es blockiert,

dem sogenannten Nervenwachstumsfaktor (NGF).

Sobald dieser künstliche Antikörper an NGF gebunden ist, verhindert er, dass dieser sich an

seine Rezeptoren auf Nervenzellen bindet, und unterbricht die Übertragung von Schmerzsignalen.

Jedoch hat NGF viele andere Funktionen in vielen anderen Geweben im Körper.

Es ist nicht nur an der Schmerzsignalisierung beteiligt, sondern auch sehr wichtig für das Wachstum, den Erhalt und das Überleben von Nervenzellen im zentralen und peripheren Nervensystem.

Es reguliert das Wachstum und die Differenzierung von B-Lymphozyten, sowie die Reifung von T-Zellen .

Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems Ihres Hundes.

Es ist an der Erhaltung und dem Überleben der Betazellen der Bauchspeicheldrüse beteiligt.

Und wahrscheinlich ist NGF an vielen weiteren Prozessen beteiligt, die momentan nur noch

nicht bekannt sind.

Librela kann arthritische Schmerzen bei Hunden lindern – aber zu welchem ​​Preis?

Ja, Librela lindert arthritische Schmerzen mit einer Wahrscheinlichkeit von 60–70 %.

Dies geschieht jedoch durch die Blockierung eines Proteins, das zahlreiche andere regulatorische Wirkungen in mehreren Körpersystemen hat, einschließlich des Immunsystems Ihres Hundes.

Es bindet NGF überall.

Nicht nur an der schmerzenden Stelle, wo es zu viel davon gibt, sondern an allen Stellen,

an denen es für optimale Gesundheit und Vitalität benötigt wird.

Wir dürfen nicht vergessen, dass bei vielen älteren Tieren bereits mehrere Organsysteme beeinträchtigt oder erkrankt sind.

Dieses Medikament könnte also der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Nebenwirkungen Librela

Die häufigsten aufgeführten Nebenwirkungen:

– Harnwegsinfekt

– Bakterielle Hautinfektion

– Dermatitis

– Erythem

– Hautzyste(n)

– Schmerzen bei der Injektion

– Polyurie

– Polydipsie

– Histiozytom

– Juckreiz

– Schwellungen

– Anaphylaxie

Die Nebenwirkungen, die nicht aufgeführt sind:

Es gibt zahlreiche Einzel-Berichte über unerwünschte Symptome nach Librela-Injektionen:

– Veränderung der Blutwerte

– verstärktes Hecheln

– Lethargie

– Sabbern

– Zittern

– Verhaltensänderung, ängstliches Verhalten, Verstecken

– Harninkontinenz

– Verweigerung von Nahrung oder Wasser

– Durchfall

– Erbrechen

– Ataxie

– Taumeln

– Umfallen

– Schwäche im Hinterteil

– Unfähigkeit aufzustehen

– Nieren- oder Leberschaden

– Bauchspeicheldrüsen-Probleme

– Anfälle

Mögliche andere Arthrose-Therapien

– essentiellen Fettsäuren (Omega),

– Grünlippmuschelextrakt

– Kurkuma

– CBD/ Hanf

– Hagebutte

– Homöopathie

– TCM

– Supplements

– Physio-Therapien

– Akupunktur

– Akupressur

– Laser

– Magnetfeld

– Bioresonanz-Therapie

– Schmerzmittel/ Opiate

Gute Besserung.

Mit vielem Dank an Dr. Edward Bassingthwaighte für seinen wunderbaren Artikel Librela (Beransa) – Wonder Drug Or Disaster In The Making? 

Okt 2023
Sprache der Hunde

Die Sprache der Hunde

Hunde benutzen verschiedenste Kommunikationsarten, um mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten.

Hierzu gehören die Körpersprache, die Pheromone und die Lautäußerungen.

An den entsprechenden Dominanz-, Droh-, oder Unterwürfigkeitssignalen kannst Du erkennen, ob Deine Hund mit der herrschenden Situation Stress hat, ob er anderen Hunden und eventuellem Streit aus dem Weg gehen möchte oder ob es gleich richtigen Streit geben wird.

Körpersprache

Das Schwanzwedeln
Mit de Rute werden verschiedenste Emotionen aufgezeigt.

Mit dem Wedeln der Rute wird Freude, gute Laune, Spielfreude oder Aufgeregtheit angezeigt.

Zieht er die Rute zwischen die Beine und sogar bis unter den Bauch – macht er sich also klein –

ist dies ein Zeichen für Unwohlsein und Angst.

Streckt er die Rute steil in die Luft, kann das ein Zeichen dafür sein, dass ihn etwas aggressiv macht.

Die Augen

Zusammen gekniffene Augen mit steil aufgestellter Rute, sind ein Zeichen für einen bald folgenden Angriff.
Sind die Augen weit aufgerissenen mit einer eingezogenen Rute, hat er Angst, Stress oder ist unsicher.
Sind Augen entspannt und die Rute wedelt, geht es dem Hund gut er wirkt freundlich und tanzt umher? Dann geht es ihm gut, er ist absolut entspannt und will spielen.

Die meisten Hunde mögen keinen langen Blickkontakt, da es für sie meistens mit Aggression verbunden ist.

Die Schnauze
Hochgezogene Lefzen, gezeigte Zähne und evtl. zusätzliches Knurren sind eine deutliche Drohgebärde.

Die Haare
Sind die Rückenhaare aufgestellt, hat der Hund Angst oder fühlt sich bedroht.

Die Ohren
Sind die Ohren aufgestellt und nach vorne gerichtet, bedeutet das Interesse und Neugier.

Nach vorne unten gebeugte Körperhaltung

Der herabschauende Hund kann ein Recken- und Strecken sein – auch in umgekehrter Richtung –

und auch eine Spielaufforderung.


Pheromone

Hunde verteilen über den Urin und die Violsche Drüse Pheromone, um ihr Revier zu markieren und untereinander zu kommunizieren.

Hierüber können sie das Geschlecht ihrer Artgenossen erkennen, locken paarungswillige Partner an und warnen vor Feinden.

Lautäußerungen

Knurren

Knurren ist ein deutliches Warnsignal bei Bedrohung.

Beim Spielen knurren Hunde manchmal aus Erregung, hier fehlen dann alle anderen Bedrohungsmerkmale.

Fiepen / Winseln

Fiepen und Winseln sind Zeichen für Stress, Schreck und/ oder Schmerz.

Heulen

Das Heulen kann viele Ursachen haben.

Revierverteidigung, Warnung an Gruppenmitglieder, Antwort auf Geräusche, Angst oder Stress durch Alleinsein, heulen und jaulen manche Hunde, in der Hoffnung auf Antwort.Beim Wolf fördert das Heulen das Zusammengehörigkeitsgefühl – weshalb die Hunde, die noch die Fähigkeit dazu haben, oft dann Heulen, wenn sie Trennungsängste erfahren.

Jaulen

Aufmerksamkeit oder Warnung an Gruppenmitglieder.

Wuffen
Hunde wuffen, weil sie etwas wahrgenommen haben – zum Beispiel ein Geräusch – auf das sie aufmerksam machen wollen. Das Wuffen ist also eine Art Warnung, dass aus ihrer Sicht etwas nicht stimmt.

Jul 2023
Verstopfung Obstipation Katze

Lilly, Katze – Verstopfung

Lilly ist eine 7-jährige Katze, die unter Verstopfung leidet.

Verstopfung gibt es bei Katzen recht häufig.

Normalerweise setzen Katzen einmal alle 24 Stunden Kot ab, maximal alle 48 Stunden.

 

Zeigt die Katze unten aufgeführte Symptome, sollten sie beim Tierarzt vorgestellt werden,

da eine Verstopfung zu Verlegung und/ oder zum Darmverschluß führen und damit lebensbedrohlich

sein kann.

Symptome Verstopfung Katze

– größere Abstände als 1 – 2 Tage beim Kotabsatz

– Kotabsatz nur unter Anstrengung

– erfolglose Versuche, Kot abzusetzen

– meistens sehr harter Kot

– Kotabsatz nur in kleinen Mengen

– Erbrechen 

– Bauchschmerzen

– Appetitlosigkeit 

– Schwäche 

Ursachen Verstopfung

– Bewegungsmangel

– Übergewicht

– Schmerzen

– Haarballen im Darm

– Medikamente

– Fehlen von Pflanzenfasern im Futter

– trinkt zu wenig Wasser

– Nierenerkrankungen

– Diabetes

– Stress

– zu wenig Katzentoiletten – bei Haltung mehrerer Katzen

– Katzentoilette nicht sauber genug

Behandlung und Prophylaxe

Ist das Kotabsatz-Verhalten Ihrer Katze normal, muß gar nichts getan werden.

Ist es aber so wie bei Lilly, die bereits 3 Darmverschluß-Operationen hatte,

sollte unbedingt prophylaktisch gearbeitet werden.

Wir haben mit der Bioresonanz ermittelt, welche die für sie richtigen homöopathischen und naturheilkundlichen Mittel sind, was sie zum Aufbau der Darmflora benötigt und welches das richtige Futter ist.

Hier waren neben Coffea PlantaVet u.a. Nux vomica, Lac defloratum (beide haben Darmverschluß im Arzneimittelbild) und Opium (hat Darm-Atonie im Arzneimittelbild) angezeigt.

Zusätzlich bekommt sie jetzt Flohsamenschalen und Lactulose im Wechsel.

Und hat so seit über 3 Jahren keine Probleme mehr.

Zusätzlich können folgende Mittel Abhilfe schaffen:

– Öle

– Butter

– Milch

– Dosenmilch

– Sahne

– Flohsamenschalen

– Laktulose

– rohe Rinderleber (aber nicht zu oft)

GUTE BESSERUNG!

Mrz 2023
Trennungsängste Hund

Trennungsängste beim Hund – Erkennen & behandeln

Verhaltensänderungen erkennen

– Dein Hund verhält sich plötzlich anders als sonst?

– Wirkt er ängstlich?

– Krank? 

– Bellt er mehr?

– Zieht er sich zurück?

– Frisst er nicht mehr wie sonst?

– Schläft er weniger?

– Verfolgt er Dich auf Schritt und Tritt?

– Macht er Dinge kaputt?

– Beleckt er sich massiv?

Hunde sind sehr sensibel und können mit Ängsten, Stress und Verunsicherung auf Veränderungen reagieren.

Veränderungen sind jegliche Formen von Routine: Jobwechsel, andere Arbeitszeiten, Nachwuchs, Umzug, Trennung etc.

Die Zeichen von Trennungsangst können so aussehen wie ernste Krankheitssymptome,

deswegen ist es natürlich wichtig, etwaige andere Probleme auszuschließen.

Was tun?

Tierkommunikation

Das Wichtigste ist, Deinem Hund immer die Wahrheit zu sagen.

Sprich mit ihm – über Jobwechsel, Nachwuchs, Umzug und selbst, wenn Du nur eben einkaufen gehen willst.

Lüge ihn nie an, sondern behandel ihn, wie ein vollwertiges Familienmitglied.

Sage ihm, wohin Du willst, warum Du ihn nicht mitnehmen kannst und wann Du wieder da bist.

Einbindung

Solltest Du Nachwuchs erwarten, binde Deinen Hund von Anfang an mit ein.

Streichel und schmuse erst ihn und gehe dann zu Deinem Kind, so kann keine Eifersucht entstehen.

Und Deine Hund wird immer auf den Rudel-Zuwachs aufpassen.

Beschäftigung

Beschäftige Dich mit Deinem Hund, geh Laufen, geh Spielen, mache lustige Sachen mit ihm, die ihn nicht nur körperlich, sondern auch geistig fordern.

Sicherer Rückzugsort

Sollte Dein Hund ängstlich sein, ist es wichtig, ihm einen sicheren Rückzugsort zu schaffen,

in dem er seine Ruhe hat, wie evtl. eine Box/ Höhle, die abgedunkelt ist. 

Tiersitter

Ein Hundesitter, der einhütet und auch mit ihm spazieren geht, kann eine wunderbare Unterstützung sein.

Jan 2023
Mäkeliger Fresser Hund

Ist Ihr Hund ein mäkeliger Fresser? – mögliche Ursachen & Lösungen

Einige Hunde sind quasi wie Staubsauger und fressen alles, was ihnen vor die Schnauze kommt.

Doch dann gibt es auch die mäkeligen Hunde und die sind gar nicht so selten.

Ist Dein Hund krank oder nur mäkelig?

Zuerst sollte überprüft werden, ob Dein Hund krank sein könnte.

Es gibt einige Erkrankungen, die mit Appetitlosigkeit einhergehen können.

Diese können u.a. sein:

– Fehlfunktion Nieren

– Fehlfunktion Schilddrüse

– gestörter Hormonhaushalt

– gestörter Magen-Darm-Trakt

– Zahnprobleme

Ist das Verhalten Deines Hundes nicht krankheitsbedingt, können andere Ursachen vorliegen,

wie z.B.:

– Minderwertige Futtermittel

– Das Futter schmeckt nicht

– Immer das gleiche Futter

– zuviele Leckerlis

– nicht die richtigen Näpfe

– Fressumgebung

– Stress

– mangelnder Energieverbrauch

– Alter

Therapien & Lösungen

– schaffen Sie eine gute Fressumgebung, d.h. nicht dort, wo viel los ist, sondern,

wo Ihr Hund seine Ruhe hat und sich während des Fressens sicher fühlt

– füttern sie hochwertiges Futter

– und vor allem füttern Sie abwechslungsreich – wollen Sie immer das Gleiche essen?

auch unterschiedliches Gemüse, wie Mohrrüben und Süßkartoffeln bringen Abwechslung

– gute Leckerlis sind appetitanregend

– wechseln sie die Hundenäpfe, manchen Hunde fressen lieber vom flachen Teller und viele

mögen lieber Keramik und Porzellan statt Metall

– halten Sie Stress, Ängste und verunsichernde Veränderungen von Ihrem Hund fern

Ist das manchmal nicht möglich, versuchen Sie, Ruhe und Sicherheit für Ihren Hund

zu schaffen

Aktivität fördert den Energieverbrauch, d.h. der Hund wird mehr Hunger haben, wenn er

ausgiebig rennen, toben und spielen durfte, als wenn der auf dem Sofa liegt und schläft

– vielleicht hat Ihr zu Hund der von Ihnen gewünschten Uhrzeit keine Hunger.

Lassen Sie das Futter doch einfach stehen und gucken, wann er es frisst.

Hund gehen quasi gerne mit einem „warmen“ Bauch und einem satten Gefühl ins Bett.

Zudem gibt es viele alte Hund, die lieber sehr spät abends fressen.

– Im Alter kommt zu der reduzierten Aktivität ein langsamer Stoffwechsel, d.h. weniger Appetit

im Alter ist normal.

Guten Appetit!!!

Jan 2023
Ear rim necrosis

Carou, Hund – Ohrrandnekrose

Carou ist ein 3-jähriger Dackel-Rüde.

Der Rand seines linken Ohres war blutig und riss seit Wochen immer wieder ein.

Die Mittel des behandelnden Tierarztes brachten keine Besserung.

Die Ohrrandnekrose ist eine Hauterkrankung.

Die Ohrränder trocknen stark aus, reißen ein und bluten.

Es entstehen geschwürartige Verdickungen und Krusten, die nur schwer abheilen.

Durch Kratzen oder Schütteln reißen die Krusten immer wieder auf und bluten erneut.

Im Verlauf der Erkrankung stirbt das betroffene Gewebe ab.

Es kommt zu eingekerbten, ungleichmäßigen Ohrrändern.

Kurzhaarige Hunde mit dünnen, leicht behaarten Ohren sind häufiger von dieser Erkrankung betroffen.

Der Ohrrandnekrose liegt eine Fehlfunktion des Immunsystems zugrunde und dadurch verändern

sich die Blutgefäße des Ohrrands.

Ursachen können sein:

– entgleistes Immunsystem (u.a. durch Impfungen, Wurmkuren, gestörte Darmsymbiose, Stress)

– Nährstoffmangel im Wachstum

– Zinkmangel

– Vererbung

– Milbenbefall

– Giftstoffe

– belastetes Futter

– Leishmaniose und auch die Impfung gegen Leishmaniose

Therapien

– Darmflora aufbauen

– Immunsystem aufbauen

– Entgiftung

– falls der Hund gegen Leishmansiose geimpft worden ist, Impfung(en) ausleiten

– äußerliche Behandlung der betroffenen Stellen

Die Mittel des behandelnden Tierarztes brachten keine Besserung.

Im Patienten-Besitzer-Gespräch wurde schnell klar, daß die Stellen am Ohr kurz nach der Leishmaniose-Impfung begannen.

Mit der Bioresonanz-BNR-Analyse konnten wir die für Carou richtigen Mittel austesten und

nach 2 Wochen war das Ohr komplett abgeheilt.

Feb 2022
Hundebiss-Prävention

Hunde und Kinder – Beiß-Unfälle verhindern

Ein Familienhund ist eine wunderbare Sache.

Kinder, die mit Hunden aufwachsen dürfen, sind meistens viel draußen, laufen und toben,

lernen Rücksicht und das Immunsystem hat auch noch etwas davon.

Als Eltern muß man von Anfang an die Verantwortung zu übernehmen und genau darauf achten,

wie die Kinder mit dem Hund umgehen, was sie dürfen (eigentlich gar nichts…) und daß der Hund

auf jeden Fall die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen.

Die Kinder dürfen den Hund nicht bedrängen, egal, wie süß sie ihn finden.

Aus Sicht des Hundes sind viele Dinge, die Kinder mit ihnen tun, nicht in Ordnung.

Dazu gehört z.B. Spielzeug wegnehmen, sich auf den Hund werfen, auf ihm reiten wollen oder ihn jagen und vieles mehr.

Kinder sollten Hunde auch nicht erziehen, die Erziehung obliegt den Erwachsenen.

Je nach Temperament und Langmut zeigt der Hund irgendwann deutlich die Grenzen auf.

Damit es nicht zu Beiß-Unfällen kommt,empfehle ich Ihnen Folgendes:

– den Hund von Anfang an mit viel Vertrauen, Respekt und Liebe zu erziehen

– den Kindern den richtigen Umgang mit dem Hund zu vermitteln

– vor allem den Kindern Grenzen zu setzen

– den wunderbaren Kinder-Hunde-Kurs von www.gaby-abels.de zu besuchen,

sofern Sie in Hamburg oder in der Nähe wohnen

– oder natürlich jeden anderen Hunde-Kinder-Kurs

– „ Der blaue Hund“ als Buch, CD oder App

Das ist ein Hundebiß-Präventations-Projekt, welches Kinder mit ihren Eltern zeigt,

wie man mit dem eigenen Hund gefahrlos umgeht.

 

https://www.gaby-abels.de/

https://www.dvg.net/index.php?id=2297&contUid=0

 

Ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß mit Kindern und Hund.

Jan 2022
HaareballenKatzen

Katze – Haarballen

Katzen putzen sich täglich ausgiebig und gründlich – vor allem im Fellwechsel.

Dabei schlucken sie Haare und so können sich Haarballen entwickeln, die zu Problemen führen können.

Den größten Teil der Haare scheiden die Katzen mit dem Kot wieder aus.

Der Rest wird aus dem Magen hervor gewürgt und erbrochen.

Soweit ist alles normal.

Probleme können entstehen, wenn die Haare im Magen zu festen Haarballen verklumpen.

Je länger ein Haarballen im Magen oder Darm verbleibt, desto größer und fester kann er werden. Es kann sogar passieren, daß Haarballen-Klumpen verkalken und wie ein Stein dort liegen.

Anzeichen, Symptome und Folgen hierfür könnten sein:

– Anknabbern von Zimmerpflanzen

– sehr häufiges Erbrechen

– gar nicht mehr erbrechen können

– Bauchschmerzen

– schlechtes Fressverhalten

– Gewichtsverlust

– Kotabsatz schwierig

– Durchfall

– Kot bedeckt mit Schleim und Blut

– dauernder Kotdrang

– Darmverschluß

– Magendrehung

– Verlegung Speiseröhre

Vorbeugung

– regelmäßiges Bürsten

– mehrmals tägliches Füttern

– Katzengras

– faserreiches Futter, wie Ballaststoffe, Flohsamen

(nicht täglich, sondern nur unterstützend bei Problemen geben)

– gezieltes Ergänzungsfutter wie Malzpaste, Öle (nicht täglich, sondern nur unterstützend bei

Problemen geben)

Grundsätzlich ist es wichtig, daß Ihre Katze gut aufgestellt ist und das Verdauungssystem gut funktioniert.

Das Verdaungssystem kann durch Impfungen, Wurmkuren, chemische Flohprophylaxe, Medikamente, nicht das richtige Futter oder Stress aus dem Gleichgewicht geraten.

Mit einer Bioresonanz-Analyse nach der BNR-Methode können wir genau herausfinden,

ob und für was Ihre Katze Unterstützung benötigt.

Okt 2021
Vergiftung Pferd

Equines Schwingelödem – Vergiftung auf der Pferdeweide

Steht Ihr Pferd auf der Weide und hat immer wieder auftretende Schwellungen und Ödeme,

sollten Sie unbedingt an ein Schwingelödem denken.

Oft gehen die Schwellungen und Ödeme zurück, wenn das Pferd bewegt wird.

Ein Schwingelödem wird durch Gräser-Vergiftung ausgelöst.

Weitere Krankheiten, die dadurch ausgelöst werden, sind:

– Schwingelödem

– Mutterkornvergiftungen

– Weidegras-Taumel-Krankheit

– Leberschaden

Symptome können sein:

– Schwellung Ohrspeicheldrüsen, Nüstern, Augen, Lippen

– Ödeme an Geschlechtsorganen, Hals und Rumpf

– Wassereinlagerungen am Kopf

– Benommenheit

– Unfruchtbarkeit von Stuten

– Darmlähmung – und Verschluss

– Koliken

– Geschwollene Gelenke

– Zittern

– Headshaking

– Extreme Schreckhaftigkeit

– Hufrehe

– Mauke

– Gallen

– Haut- und Fellprobleme

– angelaufene Beine

– Leberwerte auffällig

– häufige Augenentzündung

Entstehung:

Die Vergiftung ensteht durch Endophyten.

Endophyten sind Pilze, die eine Lebensgemeinschaft mit Pflanzen eingehen.

Der Pilz durchdringt die gesamte Pflanze vom Stängel bis zu Blättern und Blüte.

Geraten die Endopyhten in Stress durch Trockenheit, Hitze, Kälte, Wasserversorgung oder Fraß

durch Insekten oder Weidetiere, produzieren sie verstärkt Toxine.

Diese Toxine sollen die Fraßfeinde daran hindern, weiterzufressen.

Es ist konzentriertes Gift und die Tiere fressen es, wenn nichts anderes vorhanden ist.

Nehmen Pferde zu große Mengen auf, können schwere Krankheiten entstehen,

die auch tödlich enden können.

Endophytische Saatgut wird verkauft, um die Pflanzen widerstandsfähiger und die Wiesen

damit ertragreicher machen.

Folgende Grasarten sind besonders betroffen:

– Deutsches Weidelgras

– Wiesenschwingel

– Rotschwingel

Was tun:

– Zeolith / Bentonit füttern, um die Mykotoxine zu binden und auszuleiten

– Leber unterstützen, um die Giftstoffe auszuleiten

– Heu zur freien Verfügung

– langsames Anweiden

– Wechselbeweidung

– besondere Vorsicht im Sommer und Herbst wegen Stress der Endophyten durch

Temperaturschwankungen

– grasartenreich säen

Die richtigen Mittel, um ihr Pferd bei der Ausleitung zu unterstützen, könnne am besten

individuell mit Bioresonanz nach der BNR-Methode, Kinesiologie oder Tensor ausgetestet werden.