Archiv der Kategorie: Pferd

Apr. 2019

Hermann, Pferd – Insektenstiche/ – bisse – Bioresonanz & Homöopathie

Der Frühling ist da und damit kommen auch die Insekten wieder.

Hermann reagiert auf alles, was fliegt.

Letztes Jahr wurde er so gebissen, dass er viele große Quaddeln hatte, die ihn so gejuckt haben, dass er kaum zu beruhigen war.

Dieses Jahr wollten die Besitzer ihm das Leben von vorneherein erleichtern.

Seine Darmflora und das gesamte Immunsystem haben wir bereits über den Winter aufgebaut.

Äußerlich behandeln wir ihn mit Bug off von calapo.com und verdünnter EM-Urlösung von naturrat.de.

Sollte ihn doch etwas beissen, nachfolgend ein paar homöopathische, naturheilkundliche Ideen und Empfehlungen:

Diese sollten, wie immer, individuell ausgetestet werden.

Fliegen

Stallmanagement und äußerliche Behandlung sind hier das Wichtigste.

Bienenstiche

Apis C200 – 1- 3 Globulis im Abstand von 10 – 15 Minuten bis Besserung eintritt

Wespen/-Hornissenstiche

Vespa crabro C200 – 1 – 3 Globulis im Abstand von 10 – 15 Minuten bis Besserung eintritt

Zecken

Ledum C200 – 3 Globulis im Abstand von 15 – 20 Minuten, maximal 2 Gaben

Silicea C200 – 3 Globulis im Abstand von 10 – 15 Minuten, maximal 3 Gaben

Mücken

Staphisagria C 200 – 3 Globulis im Abstand von 10 – 15 Minuten bis Besserung eintritt

Berberis vulgaris C 200 – 3 Globulis im Abstand von 10 – 15 Minuten bis Besserung eintritt

Ameisen/ Spinnen

Ledum C200 – 3 Globulis im Abstand von 15 – 20 Minuten, maximal 2 Gaben

Apis C200 – 3 Globulis im Abstand von 10 – 15 Minuten bis Besserung eintritt, max. 3 Gaben

Juckreiz, unerträglich und Quaddelbildung

– Arsenicum album C200 oder C1000 – 1 x täglich für maximal 3 Tage

– Acidum formicium C30 – 1 – 2 x täglich für maximal 3 Tage

– Apis C200 – 3 Globulis im Abstand von 10 – 15 Minuten bis Besserung eintritt, max. 3 Gaben

– Ichto Vet Sommer & Fessel Gel Heel, Belavet, Halicar-Salbe

März 2019

Pineta, Pferd – verfohlt – Bioresonanz

Pineta ist eine 12-jährige Stute, die bereits zum zweiten Mal verfohlt hat.

Verfohlen kann viele Ursachen haben:

– Viren

– Bakterien

– Stress und Überanstrengung

– Fütterung

– Deckhygiene

– Nabelschnur

– Gebärmutterentzündung

– Plazenta-Ablösung

– Sturz

– Trauma

– Zwillinge

– Haltung

– Erkrankung des Fohlen

– andere Erkrankungen

Der Tierarzt hat selbstverständlich sofort ausgeschlossen, dass es eine ansteckende Ursache zugrunde liegt, da im Stall auch noch weitere Stuten tragend waren.

Wichtig ist, die Stute nach dem Verfohlen genau zu beobachten.

Es kann, neben den seelischen Faktoren, u.a. zu Fieber, Gebärmutter/ – Euter-Entzündung, Ausfluss oder auch Hufrehe kommen.

Mit der Bioresonanz-Analyse haben wir das Immunsystem wieder in Balance gebracht und die Stute mehrfach innerlich gespült, um etwaigen bakteriellen oder viralen Prozessen vorzubeugen.

Zudem haben wir sie mit homöopathischen Mitteln in ihrer Trauerarbeit begleitet.

Nächstes Jahr wird sie dann hoffentlich ein gesundes Fohlen glücklich zur Welt bringen.

Aug. 2018

Agatha, Pferd – Kehlkopfpfeifen – Bioresonanz

Agatha, ein 8 Jahre altes Pferd leidet unter Kehlkopfpfeifen.

Auch bei ihr ist, wie bei den meisten Pferden, die linke Kehlkopfseite gelähmt.

Kehlkopfpfeifen bedeutet, das ein Pferd beim Einatmen unter Belastung einen pfeifenden Ton

von sich gibt.

Weiterlesen

Mai 2018

Agatha, Pony – Hornhautgeschwür – Bioresonanz

Agatha ist ein 7-jähriges Pony. Es hatte oberflächliche Hornhautveränderungen auf dem linken Auge, verstärktem Tränenfluss und manchmal schleimige Absonderungen.

Bei Augen-Erkrankungen sollte sofort ein Tierarzt zu rate gezogen werden, da es zu einer Erblindung kommen kann und viele Tiere unter Schmerzen leiden.

Es können Blutungen im Auge, Hornhautödeme, Hornhautdefekten, Krämpfe des Augenlides, Gewebszerfall der Hornhaut auftreten.

Weiterlesen

März 2018

Carl, Pferd – Husten – Bioresonanz

Carl ist ein 12-jähriger Hannoveraner, der seit einiger Zeit hustet.

Husten kann viele Ursachen haben:

– Viren

– Bakterien

– Pilze

– Stress und Überanstrengung

– Fütterung

– Stall-Management

– andere Erkrankungen Weiterlesen

Dez. 2017

GoodBoy, Headshaking – Bioresonanz & Tierkommunikation

Good Boy ist ein achtjähriger Hannoveraner und seit einiger Zeit schüttelt er den Kopf – für den Besitzer ohne äußeren Anlass.

Headshaking ist unkontrolliert und kann für Pferd und Reiter sehr gefährlich werden.

Eine Symptom-Behandlung nützt in den meisten Fällen – wenn überhaupt – nur kurzfristig,

die Ursache muß gefunden und abgestellt werden.

Mögliche Ursachen können sein:

Weiterlesen

Aug. 2017

Luna, Reitpony – Hängertraining – Tierkommunikation und Bioresonanz

Luna ist ein 12 Jahre altes Reitpony und ihre Besitzerin möchte mit ihr auf Turniere fahren.

Luna geht zwar ohne Probleme in den Hänger, wird aber sofort nervös und will wieder aus,

sobald sie im Hänger alleine gelassen wird.

Durch die Tierkommunikation wurde schnell deutlich, daß Luna den Hänger mit Trennung und Abschied verbindet.

Weiterlesen

Mai 2017

Jack, Equines Sarkoid – ausgelöst durch Wurmkuren – Bioresonanz

Werden equine Sarkoide durch Wurmkuren ausgelöst?

Jack ist ein 12 Jahre alter Tinker-Wallach.

Seit über 3 Jahren leidet er an diversen equinen Sarkoiden.

Einige sind weg geschnitten worden, andere „verätzt“, aber bis jetzt hat nichts geholfen – sie kamen immer wieder.

Für mich ist es wichtig, die Ursache heraus zu finden, dann kann diese abgestellt werden, der Aufbau des Immunsystems mit naturheilkundlichen Mitteln unterstützt werden und die Symptome abheilen.

Weiterlesen